Waldbaden ist bereits seit den 1980er Jahren in Japan bekannt. Und auch in unseren Breiten findet das Eintauchen in den Wald immer mehr an Bedeutung. Waldbaden beschreibt die meditative Erfahrung und die gesundheitliche Wirkung des Waldes auf unseren Körper. Japanische Wissenschaftler fanden heraus, dass sich durch das bewusste Erleben des Waldes auch unser Immunsystem verändert. Eine erhöhte Aktivität unserer natürlichen Killerzellen wurde festgestellt.

Durch verschiedene Entspannungsübungen im Wald erleben wir Ruhe und Entspannung. Geradezu eine Auszeit, die bereits nach wenigen Minuten im Wald eintritt. Unser Körper wird in die Lage versetzt, Stressparameter zu senken. Das bedeutet, unser Blutdruck sinkt, der Puls wird langsamer, die Atmung tiefer und der Cortisol-Spiegel – unser Stresspegel – sinkt. Auch unsere Muskulatur entspannt – der Alltagsstress fällt ab.