chillpost-rezept-linzer-augen

Zutaten für Linzer Augen

300 g Mehl
200 g Butter
100 g Puderzucker
1 Pkt. Vanillezucker (ich nehme 20 g selbstgemachten Vanillezucker)
2 Eigelb
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Zimt (nach Wunsch ein wenig mehr)
½ Zitrone, abgeriebene und sehr fein gehackte Schale davon
Gelee (Johannisbeergelee; ich nehme Erdbeermarmelade)
Puderzucker zum Bestäuben
illustration handruehrer

Das Mehl mit den übrigen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken (Küchenmaschine oder Handmixer) rasch zu einem Teig verarbeiten. Ca. 20 – 30 Min. kalt stellen.

Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. 

Den Teig ca. 2-3 mm dick ausrollen (ich mache das auf einer Silikon-Unterlage) und Scheiben von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen.
Aus der Hälfte der Scheiben jeweils drei Augen oder wie ich einen Stern ausstechen.
Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und ca. 10 – 12 Min. hellbraun backen.

illustration kuechenhandschuh

Nach kurzem Überkühlen auf die ungelochten Scheiben ein Häufchen Gelee geben, die gelochten Scheiben mit Zucker/Vanillezuckergemisch „übersieben“ und jeweils zwei zusammensetzen. Das Gelee soll ein wenig aus den Löchern „herausgedrückt“ werden.

Die fertigen Linzer Augen noch 1-2 Stunden auf einem Gitter trocknen lassen und dann in eine Tupper-Dose – mit Butterpapier als Zwischenlage – geben. (Man kann natürlich auch eine Keksdose nehmen)
Einige Tage gut durchziehen lassen. Kühl lagern.

Abbildung-Download-PDF-Rezept-Linzer Augenplaetzchen

Download PDF

Du kannst dir das Rezept gerne hier als PDF herunterladen und ausdrucken.