Rope Skipping findet immer mehr Fans!
Seilspringen, bekannt als verstaubtes Warm-up, erobert immer mehr Sportlerherzen. Ein effektives Kraft-Ausdauer-Training! Denn neben Kondition werden deine Schnell- + Sprungkraft sowie dein Rhythmusgefühl und deine Koordination beansprucht. Oder auch: Es macht einfach nur Spass! Bei cooler Musik sich den Alltags-Stress von der Seele zu hopsen!
5 Hüpf-Argumente:
-
Fitnesslevel? Egal!
Du kannst einfach beginnen! Du brauchst weder Vorkenntnisse noch Kraft oder Ausdauer – diese wachsen mit jedem Training von alleine. Du bist schon eine Sportskanone, dann kannst du länger oder variantenreicher springen. Ein Spring-Seil ist nicht zwingend erforderlich. Einfach springen und den Seilschwung mit den Armen imitieren!
-
Sprung-Vielfalt
Verschiedene Sprünge wie „easy, criss cross oder jumping jack“ bringen Vielfalt in die Schritt- und Sprungfolge.
-
CardioTraining oder Warm-up
Auch das Tempo bestimmt deinen Trainingseffekt. Zehn Minuten Skipping können so effektiv wie 30 Minuten Jogging sein.
-
For Body and Mind
Rope Skipping fordert und fördert deine Kraft-Ausdauer-Kondition. Außerdem kurbelt es die Fettverbrennung an, beansprucht viele Muskeln und schult Reflexe sowie Konzentration.
-
Fit for any sports
Deine Schnell- & Sprungkraft wird gezielt trainiert. Dies nützt bei diversen anderen Sportarten wie z.B. Tennis, Fuss- und Basketball, Boxen und akrobatischen Übungen.
So bringst du Abwechslung in deine Sprünge:
EASY JUMP:
Einfaches Springen auf der Stelle
JUMPS EINBEINIG:
Mit einem Fuß hüpfen, das andere Knie leicht (oder stärker) anwinkeln, Bein wechseln
LAUFSCHRITT:
Wechsele pro Jump den Absprungfuß, als würdest du auf der Stelle laufen
DOUBLE UNDER:
Schlage das Seil zweimal pro Sprung unter den Füßen durch, dafür etwas höher springen
CRISS CROSS ARMS:
Kreuze die Arme, bevor du das Seil unter den Füßen durchschlägst, Arme über dem Kopf entkreuzen
CRISS CROSS LEGS:
Mit jedem Sprung die Füße kreuzen
JUMPING JACKS:
Bei jedem Sprung die Füße im Wechsel seitlich öffnen und schließen, wie beim Hampelmann
SCHRITTSPRUNG:
Bei jedem Sprung die Füße im Wechsel vor- und zurücksetzen
HEEL TAPS:
Im Wechsel die Fersen nach vorne auftippen
Wähle dazu deine Lieblings-Workout-Music und dein FunJump kann beginnen!
Springen für kräftige Muskeln
Diese primäre Zielmuskeln und unterstützende Muskulatur sind gefordert:

Wadenmuskel
- wird beim Abstoß und Aufkommen aktiviert
- bewirkt die Flexion im Kniegelenk sowie die Fußsenkung und -drehung
Vorderer Oberschenkelmuskel
- gefordert beim Springen und Abfedern
- verantwortlich für die Aufrichtung aus der Hocke
Gerader Bauchmuskel
- hilft beim Springen die Balance zu halten
- wichtiger Haltungsmuskel
Rückenstrecker
- wirkt beim Springen unterstützend
- sorgt für die Aufrichtung der Wirbelsäule und geraden Kopfhaltung
Handgelenkmuskulatur
- die Handgelenke sorgen für eine kontinuierliche Rotationsbewegung
- 16 verschiedene Muskeln sind involviert
Oberarm-Beugemuskel
- Oberarme beugen und stabilisieren sich ganz automatisch in der Schwingphase
- Muskulatur bleibt so unter Dauerspannung
Schultermuskel
- steht beim Springen stets unter Spannung
- Dieser Deltamuskel garantiert die aufrechte Haltung
Um längere Zeit Seilspringen zu können braucht es Kraft in all diesen Muskeln. Diese baut sich kontinuierlich auf, mit jedem Sprung!
Schau gerne hier: SEILSPRINGEN LERNEN für Anfänger (Technik Tutorial mit Tipps & Tricks) mit Coach Stef
https://www.youtube.com/watch?v=T__sMBYWM8Q
Oder lese in der Ärztezeitung
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Seilspringen-heisst-nun-Rope-Skipping-318540.html
Hinterlasse einen Kommentar