
Zutaten für Lebkuchen
6 | Eier |
100 g | brauner Zucker |
20 g | Vanillezucker |
2 EL | Honig |
2 TL | Lebkuchengewürz |
1 TL | Zimt |
1 Prise | Salz |
200 g | gemahlene Mandeln |
200 g | gemahlene Haselnüsse |
100 g | gehackte Haselnüsse |
50 g | Orangeat |
50 g | Zitronat |
Oblaten |
Kuvertüre oder Puderzucker und Zitrone für den Guss
Zitronat und Orangeat noch etwas kleiner hacken oder im Mixer zerkleinern.
Eier mit einem Rührgerät rühren und nach einiger Zeit Zucker und Honig hinzugeben und schön schaumig schlagen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und unterrühren.
Die Oblaten spalte ich in der Mitte mit dem Messer, weil sie mir sonst zu dick sind.
Dann gebe ich den Teig in einen Spritzbeutel und spritze ihn dünn auf die Oblaten, weil ich es so einfacher finde. Anschließend kommt alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und in den Ofen.
Ober- und Unterhitze 150°C für ca. 20 Minuten
Die fertigen Lebkuchen sollten leicht angebräunt sein, dann sind sie fertig!

Wenn sie abgekühlt sind, können sie mit Kuvertüre oder/und Zuckerguss verziert werden. Manchmal verziere ich sie auch gerne noch mit blanchierten Mandeln.
Die Lebkuchen am besten nicht in einem dicht verschlossenen Gefäß lagern. Denn gerade bei den Lebkuchen mit Zuckerguss wird der Guss, dadurch dass sie so saftig sind, flüssig. Wir PTAs wissen auch woran das liegt, oder? …. Denn Zucker ist ja hygroskopisch.
Hinterlasse einen Kommentar