„Aus-Malen?! Das ist doch Kinderkram.“, so werden Aus-Maler milde ausgelächelt. Wenn „die Lächler“ wüssten… Mandalas ausmalen wirkt entspannend auf unseren Körper und Geist. Denn Konzentration und Kreativität werden gefördert. Und Stress wird abgebaut.
Wieso ist dies so?
Die vorgegebenen Konturen fordern deine Aufmerksamkeit (Konzentration). Die Wahl deiner Farben bestimmen DEIN Kunstwerk (Kreativität). So fokussiert werden dein Alltagstrott, die Hektik des Tages ausgeblendet. Diese Zeit gehört dir! Keine Erwartungen an dich, kein Leistungsdruck! Du kommst zu Ruhe, bist gechillt.
Mandala und die Psychologie
Mandalas sind auch heute noch Bestandteil von Achtsamkeitsübungen, wie diese Psychologen ihren Patienten empfehlen. Ein großer Verfechter der „heilsamen Wirkung“ der Mandalas war Carl Gustav Jung (1875-1961). Der schweizer Psychiater Jung nutzte die Mandalas in der Therapie, um neue Sichtweisen und Bewusstseinsebenen seinen Patienten zu ermöglichen.
Geometrie des Mandala
Charakteristisch für Mandalas sind die geometrischen Formen und Munster. Diese Muster bilden sich wiederholend um einen Mittelpunkt.
Indische Philosophie
Diese empfiehlt das Ausmalen von außen nach innen. So sei die Konzentration auf das „Innere“ gespiegelt. Im Hinduismus wie auch im Buddhismus besitzen Mandalas eine magische oder religiöse Bedeutung.

Einfach probieren
Du kannst dir das ChillPost-Mandala gerne hier als PDF herunterladen und ausdrucken. Und wenn du magst, sende uns ein Foto von deinem Kunstwerk per Mail oder PN auf Insta. Mehr kostenfreie Mandalas zum Ausdrucken findest du auch unter: www.mandala-bilder.de
Mehr liest du unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Gustav_Jung
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandala
Hinterlasse einen Kommentar