Die Banane scheint eine wahre Wunderfrucht zu sein. Sie liefert viele Vitalstoffe und ist reich an Ballaststoffen. Und je nach Reifegrad wirkt sie unterschiedlich positiv auf unsre Gesundheit ein.

Die Grüne –
mit Stärke
Die Grüne bringt besonders viel Stärke, aber wenig Bananen-Aroma mit. Die Stärke mache den Hauptanteil der Kohlehydrate in unreifen Bananen aus. Satte 80 bis 90%. Gerade dies mache grüne Bananen für Diabetiker empfehlenswert. Verbraucht Stärke doch deutlich weniger Insulin als freier Zucker.

Die HellGrüne –
die Impulsive
Die Hellgrüne bringt dreimal mehr Kalium mit als die Vollreife Schwester. Kalium ein wichtiger Impulsgeber im Nervenstoffwechsel, unterstützt Muskelkontraktionen und wirkt regulierend auf den Blutdruck.

Die GoldGelbe –
die Nervenstarke
Innerhalb des Reifungsprozesses verändert sich der Magnesiumgehalt. Die GoldGelben beinhalten den größten Mg-anteil. Magnesium eines der Mineralstoffe unsres Körpers. Wichtig für den Zahn- und Knochenaufbau sowie die Regulation der Muskelkontraktionen. Und unverzichtbar für die Nervenfunktionen.

Die Gefleckte –
die Schützende
Voll ausgereift (mit braunen Pünktchen) sind nur noch 8% der Kohlenhydrate als Stärke verfügbar. Der Rest ist Zucker, wie man es auch „süß“ schmecken kann. Doch 8 mal effektiver schützt die Gefleckte mehr als die Grüne. Die Vielfalt ihrer Nährstoffe stärkt unser Immunsystem und entfaltet krebshemmende Eigenschaften.

Die Schwarze –
die Blitzschnelle
Die dunkle Schale zeugt vom Höhepunkt der Reife. In überreifen Bananen ist fast die gesamte Stärke in Zucker (Fructose und Glucose) abgebaut. Dies kann zu einem echten Energie-Kick verhelfen. Denn Monosaccharide gelangen rasch in die Blutbahn und stellen schnell Energie zur Verfügung.
Hinterlasse einen Kommentar