Ja, Kicher-Erbsen können zweifellos für gute Laune sorgen.

Denn satt macht friedlich. Kichererbsen bringen viele B-Vitamine mit. Stärken somit das Nervenkostüm und man bleibt gechillt. Friedlich und gechillt sein, sind beste Voraussetzungen für gute Laune. Doch tatsächlich hat die Kichererbse nichts mit dem menschlichen Kichern zu tun.

Der Name entwickelte sich vom lateinischen „Cicer“ für Erbse über die althochdeutsche Bezeichnung „kihhira“ zur „Kichererbse“. Und zählt somit zum Pleonasmus. Dem überflüssigen Anhäufen sinngleicher Ausdrücke. Denn „Kichererbse“ bedeutet „Erbse-Erbse“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kichererbse

Vitalstoffe – lecker angeliefert

Humus & Falafel sind mehr als nur Hippe Snacks. Sind diese doch aus Kichererbsen bereitet, die bereits vor 8000 Jahren als Kulturpflanze angebaut wurde. Aber irgendwann ganz „unmodern“ wurde und mittlerweile als Newcomer in aller Munde ist. Als Hülsenfrucht liefert sie eine Vielzahl an wichtigen Vitalstoffen:

Vitamine: A, B1, B6, C
Mineralstoffe: Eisen, Zink, Magnesium
Makrostoffe: komplexe Kohlenhydrate, Fett & wertvolle Protein-Mischung

Dieser gute Mix machte die Kichererbse wieder modern – gerade in der vegetarischen & veganen Küche.

Kichererbsen Brotaufstrich, nicht nur weil es gesund is-st!

Mit jeder Menge Ballaststoffen, die deinen Blutzuckerspiegel positiv regulieren, deinen Cholesterinspiegel senken und deine Darmflora gesund halten oder dich lange satt halten und einfach nur gut schmecken!?

Hummus: leicht & schnell selbstgemacht

Zutaten
1 Dose Kichererbsen
2 Knoblauchzehen – gerne schon gepresst
1/2 Zitrone
1 TL Sesam
3 EL Milch
Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprika, Salz

Die Kichererbsen abgießen und gut abspülen. Zusammen mit den andren Zutaten im Mixer fein pürieren. Abschmecken, lecker, fertig!

Welches ist dein Lieblings-Humus-Rezept?