Entscheide dich…“, ob im Beruf oder Freizeit – ständig müssen + wollen wir entscheiden. Doch wie treffen wir eine gute Wahl?

Du denkst dein Kopf entscheidet?! Ja, allerdings entscheidet er nicht alleine. Denn Gefühle und Unterbewusstsein steuern uns mehr als wir vermuten. Innerhalb von Bruchteilen treffen wir Entscheidungen, mit denen wir uns meist wohlfühlen. Wissen und Erfahrung, denken und fühlen sind die Entscheidungsgeber.

„Bauchgefühl und pharmazeutische Beratung“ – das soll zusammenpassen?

Fachwissen, klar das ist essentiell. Doch ohne Intuition geht es auch im Apothekenalltag nicht. Gerade im Beratungsgespräch braucht es spontane Entscheidungen. Hier hilft deine Intuition, genährt von Wissen & Erfahrung. Natürlich funktioniert dies nicht immer. Dennoch bietet der erste Beratungsansatz eine Grundlage für weiteres hinterfragen beim Patienten und überdenken der Empfehlungs-Idee. Intuitive Entscheidungen besitzen immer eine Logik, obwohl der Verstand dies nicht immer gleich erfassen kann. Eine Studie der Universität Pennsylvania besagt, dass unser Unterbewusstsein 200.000-mal schneller als unser Bewusstsein arbeitet. Während das Hirn noch denkt, hat der Bauch schon entschieden – könnte man lapidar formulieren.

Doch gerade im Berufsalltag fehlt oftmals das Vertrauen in unser Bauchgefühl. Warum eigentlich?

Bauchgefühl, kann man trainieren

Eine gute Selbstwahrnehmung ist wichtig und lässt sich trainieren.
Probiere es aus! Nimm dir ein paar Minuten Zeit für dich, entspanne und fühle in dich hinein.
Was hast du heute erlebt, welche Körpersignale löst es beim Nachdenken aus?

verspannte Muskeln Illustration

Wie sind deine Muskeln? Angespannt oder locker?

Illustration hand auf Bauch

Was macht dein Bauch? Krampft oder grummelt er?

gedanken jagen durch den Kopf Illustration

Was sagt der Kopf? Jagen oder ruhen die Gedanken?

Herzrasen Illustration

Wie schlägt das Herz? Rast oder pocht es?

Mit jedem „Training“ lernst du dich noch besser kennen und kommst mit deiner Intuition in Kontakt.

Bauchgefühl, im Alltag testen

Mach dir das Vergnügen im Apothekenalltag. Ein Kunde betritt die Offizin, versuche einzuschätzen was er tut. Welchen HV-Tisch steuert er an? Wird ein bestimmtes Team-Mitglied gesucht? An welchem Freiwahl-Regal bleibt er stehen? Oder welche Beschwerden bringt er mit?

Du wirst feststellen, im Laufe der Zeit werden deine Voraussagen immer präziser.

PTA bedient Patientin in Apotheke mit Bauchgefühl

Bauchgefühl, kann man weiterbilden

Junge Frau hört auf ihr Bauchgefühl und schließt die Augen

Je mehr Fachwissen du erlernt, dich sogar auf bestimmte Gebiete spezialisiert hast, desto mehr Informationen kannst du gezielt abrufen. Aber auch deinem Unterbewusstsein steht dieses Wissen zur Verfügung. Genau deshalb darf der Bauch auch mal schneller „rausplaudern“ als das Hirn.

Cave: Contraindikation

Angst und Stress-Situationen liefern keine guten Bauch-Empfehlungen. Angst blockiert, Stress spannt an. Doch gute Bauch-Empfehlungen brauchen Gelassenheit.
Atme bewusst langsam ein und aus. Komme zur Ruhe.
Und sollte dir tatsächlich der zündende Gedanke fehlen, dann frage im Team. Eine:r weiß immer Bescheid! Das „Wir-sind-ein-Team“ hilft! Und wer kennt dies nicht: kaum gefragt, fällt einem die Lösung selbst ein.

entspannen und auf Bauchgefühl vertrauen