Das Gold der Bäume

Genaugenommen ist Bernstein kein Stein, sondern ein fossiles Harz. Der Saft der Bäume tropfte vor langer Zeit zu Boden und wurde über Millionen von Jahren zu Stein.
Somit sind echte Bernsteine entsprechend alt. Der älteste bekannte Bernstein entstammt aus 310 Millionen Jahren alter Steinkohle. Weltweit sind mehr als 80 verschiedene Bernsteinarten bekannt. Succinit, so sein wissenschaftlicher Name, ist die häufigste vorkommende Art.

Der Saubermann

Elektron, nannten die alten Griechen den Bernstein. In vornehmen antiken Familien wurde Bernstein als Kleiderbürste verwendet. Denn durch das Reiben von Bernstein an Stoff, lud dieser sich elektrostatisch auf und zog Staubteilchen an.

baumharz
Bernsteinschmuck

Das Schmuckstück

Ein gekonnter Schliff verleiht dem Bernstein wunderbare Transparenz. Seine goldbraune Farbe verströmt Behaglichkeit. Und sein leichtes Gewicht macht ihn angenehm tragbar. Einschlüsse von prähistorischen Tierchen oder einfachen Luftbläschen machen jeden Stein ganz besonders.
Doch trägt man diesen heute noch gerne? Modern war Bernstein-Schmuck um die Jahrhundertwende, in den 1920igern und zwischen 1950 und 1960. Wer weiß, vielleicht ist „Hellgold“ bald schon wieder hipp. Schau doch mal in die alte Schmuckschatulle von Oma – vielleicht besitzt du schon das Trend-Stück von morgen.

Der Heilstein

In der Antike wurde Bernstein gegen Fieber und Gicht eingesetzt. Auch solle er gegen Hautreizungen oder Allergien helfen, Schmerzen lindern und für das Wohlgefühl in der eigenen Haut sorgen. Und viele Jahre galten die Steine als Geheimtipp gegen Menstruationsbeschwerden. Auch heisst es, er schenke Lebensfreude und Sorglosigkeit. Mit seiner positiven Energie nehme er Ängste, wecke Lebensgeister und fördere die Kreativität sowie Fröhlichkeit.

Die Anwendung

An der Kette getragen oder in der Hosentasche griffbereit, kann der Stein immer wieder über den Tag berührt werden. In unsicheren Situationen gibt er so manchen den nötigen Halt.
Je nach Indikation, soll das gezielt Auflegen der Steine auf bestimmte Körperregionen die Regeneration unterstützen. Auch zum Herstellen von Edelsteinwasser soll er geeignet sein, dass zur inneren Reinigung diene und bei Gelenkbeschwerden helfe.

Ein Bernstein und Du

Besitzt du Bernstein und wie trägst du diesen? Oder ist ein Schmuckstück dein geliebtes Erinnerungsstück an liebe Menschen. Welche Beziehung pflegst du zu Bernstein, Augstein, Amber, Pechopal, Saftstein… Zeige uns deinen Lieblingsstein und erzähle uns von euch.

Bernsteinschmuck