Bananen auf Abwegen
Banane vernascht und die Schale entsorgt – so sieht der übliche Weg einer Bananenfrucht aus. Doch auch die Schalen können noch genutzt werden. Futtermittel Gerade in Anbaugebieten fallen [...]
Banane vernascht und die Schale entsorgt – so sieht der übliche Weg einer Bananenfrucht aus. Doch auch die Schalen können noch genutzt werden. Futtermittel Gerade in Anbaugebieten fallen [...]
Die Banane scheint eine wahre Wunderfrucht zu sein. Sie liefert viele Vitalstoffe und ist reich an Ballaststoffen. Und je nach Reifegrad wirkt sie unterschiedlich positiv auf unsre Gesundheit ein. Die [...]
Echter Roter Schneckensirup „Die Zubereitung sei ganz einfach,“ kann man nachlesen und so wurde er hergestellt: Rote Waldschnecken wurden in einem Glas ausgelegt und mit Zucker bestreut. So schichtete man Schnecken und Zucker [...]
Der traditionelle Hustenstiller … … wird heute meist aus Eibisch und nicht mehr aus Schnecken hergestellt. Denn die Eibisch-Schleimstoffe ähneln optisch den Schleimen der Weinbergs-Schnecke. Eibisch enthält reizlindernde und entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Die Schleimstoffe [...]
Kuschelsocken, jede:r besitzt mindestens ein Paar davon. Nach dem Duschen oder Baden, wohlig gecremt, legt man so gerne die Füße hoch. Im Ruheraum der Sauna, halten sie die Wärme an den Füßen und [...]
oder wie man Weh-Wehchen verheizt Mollige Wärme lässt uns entspannen. So fühlen wir uns behaglich und wohlig gewärmt am Kaminfeuer. Verweilen gemütlich und gechillt in eine Decke gekuschelt auf dem Sofa. Und werden [...]
„Tragbare Wärme“ so könnte man Thermophor übersetzen. Klingt es doch weitaus behaglicher als die sachliche Definition der Wärmeflasche. Diese wird als Behältnis mit Schraubverschluss deklariert, welches mit heißem Wasser befüllt, den Körper wärmt. [...]
Knutsch-Alarm unterm Mistelzweig Küssen unter dem Mistelzweig steht für Versöhnung und Glück. So verkündete es, der Legende nach, die germanische Liebesgöttin Frigga. Galt für sie die Mistel doch als „heiliger Zweig“. [...]
Schimpfen reinigt die Seele! Dies ist nicht nur ein persönliches Empfinden. Nein, auch Wissenschaftler wie Schmerzforscher oder Psychologen bestätigen den positiven Schimpf-Effekt. Schimpf-Thesen: 1. Wer flucht, erträgt [...]
Medicina pulmenti oder die Suppen-Arznei: Kennst du die Moro-Suppe? Ernst Moro (1874-1951), ein Biologe und Mediziner, machte diese zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt. Er empfahl sie bei Durchfallerkrankungen. Eine Durchfallerkrankung – das [...]
Die duftende Seele der Pflanzen Etherische Öle gehören seit jeher in die Apotheke, so werden sie u.a. als wirkvolle Bestandteile in Salben oder umhüllt in Gelatine-Kapseln pharmazeutisch genutzt. Doch unterstützen [...]
Die Eistonne – die kennt doch jeder nach der Fußball-WM 2014. Aber WAS genau ist das? Eine Wanne voll Eiswürfel, so stellt man sich das vor. Tatsächlich handelt es sich um ein kaltes Bad. [...]
… wird über ihn berichtet. Ja, sogar in der Pharmazie ist der geliebte Kaffee ein beliebtes Thema. Jedes Jahr ändern Experten die empfohlene tägliche Tassenanzahl, die für unsere Gesundheit dienlich seien. Mal mehr, mal [...]
In Momenten großer Anspannung atmen wir meist übermäßig ein. Wir werden nervös. Und dies stört das Denken. Dann lohnt es sich die Notbremse – als „Lippenbremse“ – zu ziehen. Atme tief durch die Nase [...]
Haaatschiii – ein Taschentuch, bitte! Einen Taschentuchbaum? Ja, den gibt’s tatsächlich. Aber nein, natürlich trägt er keine Taschentücher während seiner Blütenzeit. Obwohl aus der Ferne betrachtet die weißen Hochblätter sehr danach ausschauen. Genau [...]